Eine heiße Tasse Tee, ein leckeres Stück vom süßen Bierbrot mit Nüssen und ein gutes Buch auf dem Schoß. Der Herbst kann kommen…
Letzte Woche wurde bei uns wieder Brot gebacken. Ein saftiges Kürbiskernbrot sollte es dieses Mal werden. Die Basis ist reines Dinkelmehl, Trockenhefe und natürlich viele Kürbiskerne.
Es ist so einfach Brot zu Hause selbst zu backen. Seit ein paar Monaten tun wir dies einmal wöchentlich und genießen den Prozess dabei.
Das Osterfest steht vor der Tür und ganz traditionell gibt es bei uns an diesem Tag vegane Hefekränze mit Schokoladen-Nussfüllung. In die Mitte des Kranzes kommt ein kleines gefülltes Schokoladenei, welches mit cremigem Nougat gefüllt ist.
Es gibt zwei Dinge, die ich mir aus meiner Küche nicht mehr wegdenken kann: frische Kräuter und Gewürze. Diese machen ein gutes Essen einfach aus und verleihen so das richtige Aroma.
Jeden Freitag steht bei uns Zuhause die „Brotbackaktion“ an. Das ist mittlerweile zu unserer eigenen, kleinen Tradition geworden. Wir überlegen uns gemeinsam, auf welches Brot wir Lust haben.
Seit einigen Wochen backe ich unser Brot ausschließlich Zuhause. Das hat zum einen den Hintergrund, dass es mittlerweile nur noch wenige Bäcker gibt, die vollwertig backen.
Seit ich letzte Weihnacht ein Buch von Richard Bertinet über die Kunst des Brotbackens erhalten habe, komme ich aus dem Teig kneten nicht mehr heraus.
Es ist wieder Mittwoch und Zeit für eine neue Folge von „Rezepte mit Geschichte“. Die liebe Vanessa von Knust & Kooken ist heute bei mir zu Gast und hat süße Rosinenbrötchen am Start.
Habt ihr Lust auf einen kleinen Ausflug nach Frankreich?Na dann kommt mit! Ich entführe euch in die Provence und es gibt frisches, selbstgebackenes Brot, Aufstriche mit Kräutern und ein gutes Glas Rotwein.